Stadtlandschaft von Hans Bierbrauer (Oskar). Die hochwertige Original-Radierung ist mit Bleistift handsigniert. Das vorliegend Blatt ist ein Probedruck. Das Blattmaß ist ca. 49,8 x 40 cm, die Darstellung ca. 37,2 x 28,5 cm.
Hans Bierbrauer (Oskar) | Stadtlandschaft
€ 75.00
Nur noch 1 vorrätig
Nur noch 1 vorrätig
Beschreibung
Hans Bierbrauer, bekannt unter dem Künstlernamen Oskar, wurde am 24. Februar 1922 in Berlin-Gesundbrunnen geboren und verstarb am 3. Juli 2006 in Eutin. Er war ein talentierter deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler.
Bierbrauer begann seine künstlerische Laufbahn mit einer Ausbildung zum Lithografen und besuchte parallel dazu das Abendgymnasium. Sein kreatives Schaffen führte ihn schließlich an die renommierte Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Leider musste er sein Studium aufgrund der Einberufung während des Zweiten Weltkriegs unterbrechen. Nach Kriegsende setzte Bierbrauer sein Studium an der Hochschule für Kunst fort, musste es jedoch wegen finanzieller Schwierigkeiten abbrechen.
Trotz der Rückschläge startete Bierbrauer 1948 seine Karriere als politischer Karikaturist für verschiedene Berliner Tageszeitungen. Seine frechen Zeichnungen kamen bei den Berlinern gut an und führten zu seinem Künstlernamen Oskar, inspiriert durch die Redensart „frech wie Oskar“. Ab 1951 arbeitete er für den Berliner Anzeiger und die Berliner Morgenpost, die bis 1988 täglich eine Oskar-Karikatur veröffentlichten. Insgesamt zeichnete Hans Bierbrauer über 18.000 Karikaturen für die Tagespresse.
Bierbrauer erlangte zunächst lokale Popularität als Schnellzeichner in der „Abendschau“ des Sender Freies Berlin (SFB), wo er mehr als 2000 Mal live und begleitet von humorvollen Kommentaren seine Porträts blitzschnell auf die Leinwand brachte. Sein Durchbruch auf nationaler Ebene gelang ihm 1971 durch seine Auftritte als Schnellzeichner in Hans Rosenthals Fernsehshow Dalli Dalli.
In den letzten Jahren seines Lebens widmete sich Bierbrauer verstärkt der Öl- und Aquarellmalerei. Er lebte sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Berlin. Sein künstlerisches Schaffen und sein unverwechselbarer Stil haben einen bleibenden Eindruck in der deutschen Kunst- und Kulturlandschaft hinterlassen.