Alte und neue Stadt von Max Schnabel (1966). Die hochwertige Original-Lithografie ist mit Bleistift handsigniert, datiert, nummeriert. Das vorliegend Blatt ist Nr. 63 / 100. Das Blattmaß ist ca. 50,1 x 37,8 cm, die Darstellung ca. 41 x 32,5 cm.
Max Schnabel | Alte und neue Stadt
€ 165.00
Nur noch 1 vorrätig
Nur noch 1 vorrätig
Beschreibung
Max Schnabel wurde am 23. Juni 1903 in Königstein geboren und verstarb 1986 in Leipzig. Er war ein deutscher Architekt, Maler und Grafiker, der in verschiedenen künstlerischen Bereichen tätig war und ein umfangreiches Werk hinterließ.
Schnabel studierte zunächst an der Leipziger Bauschule und der Technischen Hochschule Dresden. Anschließend setzte er sein Studium bei Alois Kolb an der renommierten Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig fort. Diese akademische Ausbildung legte den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere in Architektur und Kunst.
Ab 1931 arbeitete Max Schnabel als freischaffender Architekt in Leipzig. Neben seiner Tätigkeit als Architekt entwickelte er sich autodidaktisch als Maler und Grafiker. Sein zeichnerisches und druckgrafisches Werk umfasst vor allem Stadtlandschaften und Landschaften aus Leipzig und dem Leipziger Umland. Diese Arbeiten zeichnen sich durch ihre Detailgenauigkeit und sorgfältige Komposition aus.
Während des Zweiten Weltkriegs war Schnabel Mitglied der Nazi-Schutzstaffel SA und beteiligte sich 1942 in Dresden mit zwei Landschaftsbildern an der „Kunstausstellung der SA“. Nach Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft spielte Schnabel eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau von Leipzig, Dresden und Magdeburg, indem er konzeptionelle Beiträge für die Neugestaltung dieser Städte lieferte.
Nach dem Krieg widmete sich Max Schnabel wieder intensiv der Malerei und Grafik. Seine Bilder fanden Eingang in Museen und öffentliche Sammlungen, was seine Bedeutung und sein Ansehen in der Kunstwelt unterstreicht. Trotz seiner umstrittenen politischen Vergangenheit bleibt Max Schnabels Werk ein Teil der deutschen Kunstgeschichte, insbesondere im Bereich der Architektur und der grafischen Darstellung von Stadt- und Landschaftsbildern.