In einer Welt, in der Sneaker immer beliebter werden, scheint es, als wäre das Sammeln von Schuhen die neue Norm geworden. Doch während Sneaker-Liebhaber ihre Sammlungen ausbauen, verpassen sie möglicherweise eine wertvollere und nachhaltigere Alternative: Kunst. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Sammeln von Kunst als lohnende Investition und wie sie Sneaker-Kollektionen übertrifft.

Der Sneaker-Markt im Vergleich zum Kunstmarkt:

Es ist kein Geheimnis, dass der Sneaker-Markt in den letzten Jahren rasant gewachsen ist. Begeisterte Sammler:innen und Händler:innen sind bereit, Tausende von Euro für seltene oder limitierte Auflagen von Sneakern auszugeben. Diese Schuhe haben sich von bloßen Sportartikeln zu wertvollen Sammlerstücken entwickelt, die hohe Gewinne versprechen.

Im Vergleich dazu bietet der Kunstmarkt ein ähnliches Potenzial für Wertsteigerungen. Kunstwerke bekannter Künstler sind oft nur in begrenzter Anzahl verfügbar und können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht es die Kunstbranche, in verschiedene Stile, Epochen und Künstler zu investieren, was eine diversifizierte Investition ermöglicht.

Die Vorteile des Kunstinvestments:

  1. Langfristiger Wert: Kunstwerke haben im Laufe der Geschichte bewiesen, dass sie langfristig ihren Wert halten oder sogar steigern können. Im Gegensatz dazu können Sneaker an Wert verlieren, wenn sie abgenutzt, beschädigt oder nicht mehr in Mode sind.
  2. Historische und kulturelle Bedeutung: Kunstwerke sind oft von historischer und kultureller Bedeutung, die über die modischen Trends von Sneakern hinausgeht. Das Sammeln von Kunst bietet die Möglichkeit, in kulturelle Schätze zu investieren und dabei ein Stück Geschichte zu bewahren.
  3. Ästhetik und Interieur: Kunstwerke können das Interieur eines Raumes aufwerten und eine Atmosphäre der Eleganz und Raffinesse schaffen. Im Gegensatz dazu können Sneakersammlungen oft unorganisiert und unordentlich wirken.
  4. Diversifizierung des Portfolios: Kunst kann als alternative Anlageklasse dienen, die eine Diversifizierung des Portfolios ermöglicht. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren und die Renditen zu verbessern.

Wie man in Kunst investiert:

Das Investieren in Kunst kann auf verschiedene Weise erfolgen, z.B. durch den Kauf von Originalwerken, limitierten Drucken oder sogar digitaler Kunst. Aufstrebende Künstler bieten eine erschwingliche Möglichkeit, in Kunst zu investieren, und der Wert ihrer Werke kann im Laufe der Zeit zunehmen. Außerdem gibt es Online-Plattformen und Auktionshäuser, die den Kauf und Verkauf von Kunstwerken erleichtern.

Während Sneaker-Sammlungen und -Kulturen immer populärer werden, sollten Investoren und Sammler den Wert und das Potenzial von Kunstinvestitionen nicht übersehen. Das Sammeln von Kunst bietet langfristigen Wert, historische und kulturelle Bedeutung, ästhetische Verbesserungen für das Interieur und die Möglichkeit zur Diversifizierung des Anlageportfolios. Angesichts der Unsicherheiten und kurzlebigen Trends im Sneaker-Markt kann das Investieren in Kunst eine nachhaltigere und lohnendere Alternative darstellen. Indem man sich auf die Welt der Kunst konzentriert, kann man nicht nur finanziell profitieren, sondern auch dazu beitragen, das kulturelle Erbe zu erhalten und die künstlerische Vielfalt zu fördern.